Dr. Ulrike Wollenhaupt-Schmidt: Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2013

Geschichte der Fotografie

BA-Studium Fundamentale / Ästhetisches Wahrnehmungsvermögen
Mo, 14:00 - 16:00 LG 1/125

Seit ihrer Erfindung im 19. Jahrhundert hat sich die Fotografie sehr schnell zu einer eigenständigen Kunstrichtung herausgebildet, die die künstlerischen Strömungen im 20. Jahrhundert einerseits spiegelte, andererseits konterkarierte. In diesem Seminar soll die Geschichte der Fotografie anhand ausgewählter Beispiele herausgearbeitet werden. Dabei wird auch die Wechselwirkung zur Geschichte der Kunst Berücksichtigung finden. Gleichermaßen findet (bei Bedarf) eine Einführung in die Technik der Fotografie statt.
mehr >>





Von Dürer bis zu "Kleinen Raupe Nimmersatt" - Illustrierte Bücher in Europa

BA-Studium Fundamentale / Ästhetisches Wahrnehmungsvermögen
Do 14:00-16:00, LG 1; 125
Illustrierte Bücher haben stets eine Sonderstellung eingenommen. Diente ursprünglich die Illustration der Unterstreichung des Textes, auch für des Lesens Unkundige, so hat sie sich im Laufe der Jahre zu einer das Buch aufwertenden Kunstrichtung entwickelt, die nicht selten von renommierten Künstlern ihre Prägung erhielt. Im Laufe des Semesters sollen die vielfältigsten illustrierten Bücher vorrgestellt werden, beginnend mit frühen illustrierten Büchern in Frankreich über die zahlreichen Buchillustrationen bis zur Kinderbuchillustration des 20. Jahrhunderts vorgestellt werden.
mehr >>














Landeskunde: Kunstgeschichte Frankreichs

BA Romanistik: Langue, culture et civilisation II
Mi 16:00-18:00, LG 2, R. 200
In dieser Veranstaltung soll überblicksartig die französische Kunstgeschichte vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert vorgestellt werden. Da es sich um ein Seminar für Romanist/inn/en handelt, sollen ergänzend französische Text-, Ton- und Videodokumente herangezogen werden.
mehr >>