Fortbildungsangebote
Fortbildung 2009
Es gibt nichts Gutes, außer man tut esInterkulturelles Lernen als gesamtgesellschaftliches Anliegen
- Erfahrungen
- Denkanstöße
- praktische Hinweise
Kunstfabrik - Kunst als Brücke zwischen Kulturen
Kunstprojekt an der Riethschule
Erfurt, Giselle Guanaes, Künstlerin,
Brasilien/Deutschland
Perspektivwechsel
Vorstellung und Entstehungsgeschichte
einer Ausstellung
Marina Chernivsky und Schüler/
innen
13:30 Uhr: Möglichkeiten der Arbeit am Filmbeispiel „Schwarzfahrer“ Denny Willmann, Landesfilmdienst
Thüringen e. V.
14:00 Uhr: Die Selbstverständlichkeit, interkulturell
zu sein
Ungeahnte Möglichkeiten der Arbeit
mit dem Kinderbuch
Christina Klauke, Hauptbibliothek
für Kinder und Jugendliche
14:30 Uhr: Resümee und Perspektiven
Erfahrungen und Anregungen der
Tagungsteilnehmer
Montag, 28. September 2009
10:00 Uhr - 15:00 Uhr
Domplatz 1, Erfurt
Fortbildung 2007
Interkulturelles Lernen
Einführung für neue Springboard-Referenten
20.3. 2007, 10 - 14 Uhr, Universität Erfurt
Referentin: Elisabeth Geffers-Strübel
Fortbildung 2006
Interkulturelles Lernen
Einführung für neue Springboard-Referenten
21.3. 2006, 10 - 14 Uhr, Universität Erfurt
Referentin: Elisabeth Geffers-Strübel
Fortbildung 2005
Interkulturelles Lernen
Einführung für neue Springboard-Referenten
15.3. 2005, 10 - 14 Uhr, Universität Erfurt
Referentin: Elisabeth Geffers-Strübel
Fortbildung 2004
Fortbildung für Springboard-Lehrer:
"Methoden der interkulturellen Bildung"
Sa, 20.11.2004 10-14 Uhr Universität Erfurt
Referent: Dr. Karamba Diaby, DAA Halle, Projektleiter interkulturelle Bildung
Fortbildung für EthiklehrerInnen und HorterzieherInnen
Internationaler Tag der Toleranz
Di, 16.11.2004, 14.00 bis 15.30 Uhr
Grundschule 34
Stationenlernen: Feste aus aller Welt - Wie feiern Kinder in anderen Ländern?
mit Frau Münch und SpringboardlehrerInnen aus der Ukraine, aus Kamerun und China
Fortbildung für Englisch-Lehrer:
Springboard to Learning vermittelt native speakers aus verschiedenen Ländern für den Englisch-Unterricht. Englisch-Lehrer, die sich für diesen Unterricht interessieren, sind herzlich eingeladen
Di, 26.10.2004 14.30 Uhr Grundschule 1, Rosa-Luxemburg-Straße 49, 99086 Erfurt
"Perspektivenwechsel im Springboard-Unterricht"
Universität Erfurt, am 28. September 2004, 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Interessierte melden sich unter: 0361/737 16 20
Lebenserfahrungen aus dem Orient:
das Thema Orient im Geografieunterricht
Springboard-Referenten berichten
Regelschule 27, Hermann-Brill-Str. 129, 99099 Erfurt
Do, 16.9.2004 14.30-16.30
Fortbildung für Religions- und Ethiklehrer/Innen: Besuch der neuen Erfurter Moschee Gespräch mit dem Imam der Moschee Dienstag, 11.5.2004, 15 - 17 Uhr Bilder vom Moscheebesuch: mehr >> |
![]() |
Fortbildung 2003
Let's invite native speakers to our classrooms - Come into contact with
"Springboard to Learning e.V." People from Great Britain, Ireland,
Canada and the USA introduce themselves.
Ort: Luisen-Gymnasium, Melanchthon-Straße 6, 99084 Erfurt
Zeit: Do., 23.10.03, 14.30 Uhr
mehr>>
Einführungsveranstaltung "Interkulturelles Lernen mit Springboard"
1. Oktober 2003, 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort: Interessierte melden sich unter: Tel.: 0361/737 16 20
"Perspektivenwechsel im Springboard-Unterricht"
am 30. September 2003, 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Ort: Interessierte melden sich unter: 0361/737 16 20
Alle ausländischen Studenten der Universität und der Fachhochschule Erfurt, die ihre Ausbildung im Wintersemester 2003 beginnen, sind herzlich eingeladen.
Regionale Fortbildung für Ethik-LehrerInnen Thema Islam - Bausteine für den Unterricht Über Islam in Indonesien berichtet Yudha Muhamad Kuntjoro, über Islam im Iran berichtet Volodymyr Dzhydzhora Ort: Grundschule 34 "Am Wiesenhügel", Weißdornweg 2 Zeit: 9.9.03, 14-16 Uhr mehr>> |
![]() |
Fortbildung 2002
Fortbildung 2001
Fortbildung 2000