Universität Erfurt

2018

  • 16.03.2018: Paul Watzlawick Ehrenring für Prof. Dr. Hartmut Rosa

    Der Direktor des Max-Weber-Kollegs der Universität Erfurt, Prof. Dr. Hartmut Rosa, wird von der Wiener Ärztekammer mit dem renommierten Paul Watzlawick Ehrenring ausgezeichnet. Damit würdigt die Jury seine jüngste Publikation „Resonanz – Eine Soziologie der Weltbeziehung“, mit der der Philosoph, Soziologe und Erich Fromm-Preisträger den Zeitgeist „irritierend präzise beleuchtet und großes Echo ausgelöst" habe. Die Verleihung findet am 19. September statt. Mehr

  • 16.03.2018: Uni Erfurt bleibt familiengerechte Hochschule

    Für ihr Engagement für eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird die Universität Erfurt erneut mit dem Zertifikat zum Audit berufundfamilie / Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet. Zuvor hatte die Hochschule erfolgreich ein Audit-Verfahren durchlaufen, das als strategisches Managementinstrument zur nachhaltigen Verbesserung einer familienbewussten Personalpolitik dient. Das von der berufundfamilie gGmbH, einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, erteilte Zertifikat wird am 27. Juni 2018 in Berlin übergeben. Mehr

  • 16.03.2018: Forschungsbibliothek Gotha beteiligt sich am ENOB-Bundesprogramm

    Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt beteiligt sich als eine der drei Nutzerinnen des Perthes Forums Gotha an dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Forschungsvorhaben für Energieminimierte Depot- und Archivgebäude zur Aufbewahrung von Kulturgütern mit Plusenergie-Konzepten (ENOB).  Mehr

  • 16.03.2018: Neue Forschungsstelle „Illuminatenforschung“

    Die Universität Erfurt hat an ihrem Forschungszentrum Gotha eine neue Forschungsstelle zum Illuminatenorden eingerichtet. Damit sollen die mit dem von 2013 bis 2016 am Forschungszentrum angesiedelten DFG-Projekt „Illuminatenaufsätze im Kontext der Spätaufklärung: Ein unbekanntes Quellenkorpus“ begonnenen Anstrengungen zur systematischen Erforschung des Geheimbundes vor allem in seiner letzten Phase von 1783 bis 1787, als Thüringen und insbesondere Gotha das Zentrum der Ordensaktivitäten war, fortgeführt und neue Forschungsprojekte in diesem Bereich initiiert werden.  Mehr

  • 16.03.2018: Digitalisierung der kartografischen Verlagsproduktion Perthes

    Die Staatskanzlei Thüringen fördert das Vorhaben „Atlanten und Karten. Digitalisierung der kartografischen Produktion des Verlages Justus Perthes Gotha (1816–1920) der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt, das die Sichtbarkeit der Sammlung Perthes signifikant verbessern und ihre Erschließung, Erforschung und Präsentation befördern soll.  Mehr

  • 16.03.2018: Forschungszentrum Gotha zieht ins Landschaftshaus um

    Im ehemaligen Landschaftshaus am Gothaer Schlossberg 2 stehen die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen kurz vor dem Abschluss. Auf 970 Quadratmetern entsteht hier das neue Domizil des Forschungszentrums Gotha der Universität Erfurt, verteilt über das Erdgeschoss und zwei Etagen, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schloss Friedenstein.  Mehr

  • 15.03.2018: Off Campus: Robert betreut sozial benachteiligte Kinder

    Robert studiert Erziehungswissenschaft und Evangelische Religionslehre im 5. Semester und engagiert sich ehrenamtlich in einem Projekt, das sich sozial benachteiligten Kindern widmet – aber lest am besten selbst… Mehr

  • 15.03.2018: Neue Publikation: „Innovative Konzepte für die Grundschullehrerausbildung im Fach Mathematik“

    „Innovative Konzepte für die Grundschullehrerausbildung im Fach Mathematik“ ist der Titel eines neuen Buches, in dem Regina Möller und Rose Vogel die Umsetzung von Standards in der Lehrerbildung reflektieren. Das Buch ist jetzt im Springer Verlag erschienen und auch als E-Book erhältlich. Mehr

  • 15.03.2018: „Sharing Living Project“ überzeugt beim Thüringer Gründungsideenwettbewerb

    Gleich zwei Preise hat jetzt das „Sharing Living Project“ von Studierenden der Willy Brandt School of Public Policy der Universität Erfurt beim Thüringer Gründungsideenwettbewerb gewonnen – beide mit jeweils 1000 Euro dotiert. Neben einem Preis in der Kategorie „Allgemeine Gründungsideen“ gewannen die Studierenden, die bereits als Sieger aus dem Gründungsideenwettbewerb der Uni Erfurt hervorgegangen waren, den Sonderpreis in der Kategorie „Social Entrepreneurship“ für Vorhaben mit gesellschaftlichen Mehrwert. Mehr

  • 14.03.2018: Neue Publikation: Was macht eine erfolgreiche Führungskraft aus?

    „Besonnen, selbstbeherrscht, wachsam, sparsam, ausdauernd, verständig, frei von Habgier“: Was macht eine erfolgreiche Führungskraft aus? Onasandros schrieb dazu vor fast 2000 Jahren das klassische Buch über gute Führung. Es ist einem Politik-, Militär- und Verwaltungsfachmann des Römischen Reichs gewidmet und zeigt, welche Qualitäten und welches Verhalten man von einer Führungskraft erwartete. In der Neuzeit intensiv studiert, geriet das Werk später in Vergessenheit. Kai Brodersen, Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt, hat das Werk des Onosandros neu übersetzt und erschlossen und nun erstmals zweisprachig präsentiert. Wer wissen will, was gute Führung ausmacht, kann gerade heute viel von Onasandros lernen. Mehr

  • 14.03.2018: Universität Erfurt beteiligt sich an AG Digital Humanities Mitteldeutschland

    An der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig hat sich mit der AG Digital Humanities Mitteldeutschland eine neuer Arbeitsverbund gegründet, der eine Plattform für interdisziplinären Erfahrungsaustausch sowie Projektentwicklung und -beratung für die digitalen Geisteswissenschaften bietet. Ziel ist es, neben einer engmaschigen Vernetzung auch die Sichtbarkeit des Forschungsbereichs zu erhöhen. Beteiligt sind Wissenschaftler zahlreicher Universitäten, Institutionen und Verbände, darunter auch die Universität Erfurt mit dem Forschungszentrum und der Forschungsbibliothek Gotha. Mehr

  • 13.03.2018: Zwischen Mensa und Hörsaal… mit Paul (LLTP & Erziehungswissenschaft)

    Wer unseren Campus Spezialisten Paul kennt, weiß, dass er einen Bruch im Lebenslauf keineswegs als etwas Schlechtes betrachtet. Und deswegen sind die drei Monate bei der Bundeswehr, in denen er im Anschluss an das Abitur und die einjährige Arbeit im Patiententransportdienst, die Ausbildung zum Offizier begonnen hatte, keineswegs vertan. Mit einigen Kenntnissen mehr im Gepäck und dem Wissen, „was es nicht werden soll“, schloss er den Bundesfreiwilligendienst in der Akutpsychiatrie an und nebenbei eine Ausbildung zum Mentaltrainer. In Summe eine gute Grundlage für seine Studienwahl.  Mehr

Navigation

Werkzeugkiste

Nutzermenü und Sprachwahl