Elision:
Beachten Sie, daß in Vers 464 bei "quantôque animâlia" an den Wortgrenzen zwei Vokale aufeinandertreffen. Von diesen wird der erste ausgestoßen – elidiert. Verschleifen Sie beim Lesen die beiden Wörter zu quantôquanimâlia.
Trithemimeres und Hepthemimeres: Anders als bei den Versen, die Sie bislang gelesen haben, wird Vers 465 nicht durch die Penthemimeres in zwei Hälften gegliedert, sondern besitzt zwei Zäsuren, nämlich nach dem dritten halben Versfuß (Trithemimeres) und nach dem siebten halben Versfuß (Hephthemimeres). |