Der Infinitiv
Der Infinitiv als Subjekt Wie im Deutschen steht der Infinitiv auch im Lateinischen als Subjekt bei unpersönlichen Ausdrücken. Vgl.:
Wie im Deutschen steht der Infinitv als Objekt bei Verbgruppen der folgenden Sinnrichtungen:
Wenn Ihnen die Vorstellung merkwürdig erscheint, daß ein Infinitiv Objektscharakter haben kann, vergleichen Sie die beiden Übersetzungen des folgenden Beispiels:
Wenn es sich bei dem Objektsinfinitiv um ein transitives Verb handelt, kann er seinerseits wieder ein Objekt regieren. Vgl. die folgenden Beispiele:
In den beiden Sätzen sind oppûgnâre – bestürmen bzw. trânâre – durchschwimmen Infinitivobjekte zu den Prädikaten înstituunt – sie begannen respektive cônantur – sie versuchten. Beide Infinitive regieren ihrerseits ein Akkusativobjekt, nämlich oppidum – die Stadt bzw. flûmen – den Fluß. Für die Satzanalyse empfiehlt es sich, Objektsinfinitiv und die übergeordnete finite Verbform zu einem Prädikatsverband zusammenzufassen.
![]()
|