Dîviciâcus -î m   anhören

Diviciacus,
mächtiger Häduerfürst, der im Jahre 63 in Rom Verhandlungen geführt hatte, um von dort Unterstützung gegen den rivalisierenden Stamm der Sequaner zu erlangen. Er stand im Gegensatz zu seinem römerfeindlichen Bruder Dumnorix, der im Jahr 54 von der römischen Reiterei getötet wurde. Diviciacus unterstützte Cäsar im zweiten Kriegsjahr gegen die Belger. Im Zuger der Einnahme von Bratuspantium, einer Stadt des mächtigen belgischen Stammes der Bellovacer legt er bei Cäsar erfolgreich Fürsprache für diese ein.

Dîviciâc-
Kasus Sg. Pl.
Nom. -us
Gen.
Dat.
Akk. -um
Abl.
Vok.