Relaunch!

Seit Mai 2016 berichten wir in diesem Blog über Informationen, Neuigkeiten, Tipps und Tricks, die sich rund um das Thema der Recherche nach Literatur drehen. Ab heute erweitern wir das Spektrum der Themen. In neuer Gestalt und unter neuem Namen wird der Blog zu einer News-Plattform der Universitätsbibliothek Erfurt.

Künftig erfahren Sie hier noch mehr Interessantes aus der UB:

  • neue Serviceleistungen, Ausstellungen oder Veranstaltungen, Hintergrundinformationen zu alten und neuen Bibliotheksbeständen,
  • aktuelle Informationen aus dem Bibliotheks- und Informationswesen, die für die Uni Erfurt relevant sind, z.B. zur Urheberrechtsdebatte, zum Thema Open Access, Digitale Semesterapparate usw.
  • und natürlich weiterhin auch Tipps für die Suche im Online-Katalog, die Nutzung der EZB oder die Arbeit mit Citavi.

Im neuen Blog schreibt ein kleines Team von Mitarbeiter*innen, die in verschiedenen Bereichen der Bibliothek tätig sind.

Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Lieblingsfragen Teil 5 : Schriftenreihen?

Hallo, ich suche das Buch „Geschichte der technischen Kultur“. Im Katalog habe ich es gefunden, aber es steht keine Signatur dabei…?!

So oder so ähnlich werden die Fragen an unseren Informationstheken zum Thema „Schriftenreihen“ gestellt. Ein kleiner Ausflug in die bibliothekarische Fachsprache sei an dieser Stelle erlaubt: eine Schriftenreihe (auch Serie oder Reihe) ist ein fortlaufendes Sammelwerk. Das bedeutet, dass sie keinen festgelegten Abschluss hat und aus mehreren (gesammelten) Teilen besteht. Die einzelnen Werke einer Schriftenreihe haben eigene Titel, meist auch verschiedene Autoren und werden mit einem übergeordneten Titel – dem Titel der Schriftenreihe  – zusammengehalten. Die einzelnen Bände einer Schriftenreihe sind oft gezählt.

Ein paar Beispiele:
Reclams Universal-Bibliothek
Reihe: Pädagogische Studien und Kritiken : (PSK)
Kölner Schriften zum Europarecht : KSE

Findet man im Online-Katalog eine solche Schriftenreihe, handelt es sich dabei also um den übergeordneten Titel der Serie und damit ein physisch nicht greifbares Werk. Um zu den einzelnen Bänden der Schriftenreihe (inklusive Signatur) zu gelangen, muss man auf „Zugehörige Publikationen“ klicken und die jeweils vorhandenen Titel aus der Kurzliste auswählen.

FIS Bildung – eine Fundgrube für alle, die sich mit Pädagogik beschäftigen

FIS Bildung ist eine Literaturdatenbank, die zurzeit ca. 900.000 Literaturnachweise von Monografien, Aufsätzen in Sammelbänden, Zeitschriftenaufsätzen und Projektergebnissen zu allen Teilbereichen des Bildungswesens enthält. Die Datenbank wird vom Fachinformationssystem Bildung erstellt und vierteljährlich aktualisiert.

Die Datenbank bietet eine unkomplizierte Suchoberfläche und stellt die Ergebnisse übersichtlich in Listenform dar. Die Suchergebnisse sind häufig mit Abstracts und weiteren Zusatzinformationen versehen, sodass die inhaltliche Auswahl der Literatur passend zum eigenen Thema erleichtert wird. Funktionen wie Merkzettel, Trefferversand an eine E-Mail-Adresse oder Selektieren der Treffer nach bestimmten Kriterien ergänzen das Angebot.

Über den SFX-Link lässt sich bequem prüfen, ob die jeweilige Quelle in der UB in gedruckter oder elektronischer Form verfügbar ist.

Der Karlsruher Virtuelle Katalog (KVK)

Vor über 20 Jahren ging die Suchmaschine Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) an den Start. Das Besondere: der KVK ermöglichte als erster Bibliotheksdienst eine Meta-Suche in mehreren Verbund- und Bibliothekskatalogen und lieferte anschließend die Ergebnisse in einer kumulierten Trefferliste aus. Bis dahin musste in jedem Katalog separat gesucht werden. Gerade für Bibliothekare und wissenschaftlich Arbeitende brachte der KVK damit eine wesentliche Arbeitserleichterung und Beschleunigung der Recherche. Gestartet mit einer Handvoll Kataloge wuchs die Zahl der integrierten Zielsysteme kontinuierlich. Heute umfasst die auch für Smartphones optimierte KVK-Metasuche über 70 Bibliotheks- und Buchhandelskataloge. Sie berücksichtigt auch digitale Medien und Open- Access-Publikationen sowie Empfehlungen des Recommender-Service BibTip (via blog.bibliothek.kit.edu).

Datenbanken zur amerikanischen Politik

Am 15. Januar 2017 wäre der amerikanische Bürgerrechtler und Prediger Martin Luther King jr. 88 Jahre alt geworden. Literatur zu wichtigen amerikanischen Persönlichkeiten sowie zur Geschichte und neueren politischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen findet sich im Bibliothekskatalog sowie in folgenden empfehlenswerten Datenbanken:

  • IREON:  Internationale Beziehungen und Länderkunde Online
  • PAIS:  Public Affairs Information Service
  • WPSA:  Worldwide Political Science Abstracts